McFly
420er-Segeljolle aus der DDR

News

Alle Neuigkeiten auf einen Blick ;)
Saison 2015 zu Ende
Team/Laura am 28.10.2015 um 20:51 (UTC)
 Ende Oktober: Die Segelsaison 2015 hat sich ziemlich schnell dem Ende geneigt, ein wenig überraschend kam es schon. Dennoch bin ich erleichtert, dass alles gut geklappt hat. Die McFly ist sicher und trocken verstaut und überwintert in einer Garage. Die kalten Temperaturen sind sowieso zu unangenehm, um zu segeln; allerdings hat sich guter Wind durchgesetzt. Die Umbauten für die Wintersaison bzw. den Frühling 2016 sind vorbereitet und durchgeplant.
Da ich wegen der Klausuren und des Abiturs leider etwas im Stress bin, wird die letzte Regatta (Nikolausregatta am Loheider See) wahrscheinlich ausfallen, genauso wie die schöne Auftaktregatta im März (Baldeneysee), die genau am Wochenende vor meiner ersten Abi-Klausur stattfindet. Aber danach steht einer erfolgreichen Segelsaison 2016 nichts mehr im Wege ;) (Beginn dann mit Waldsee Pokal am Langener Waldsee)
Auf eine gute Wintersaison und einen schönen Start ins neue Jahr!
28. Oktober 2015
 

McFly-Tag
Laura am 21.10.2015 um 14:54 (UTC)
 Vor dreißig Jahren reiste Marty Mc Fly mit seinem Delorean in Jahr 2015... zum 21. Oktober 2015!
Deshalb ist heute der Mc Fly-Tag!! Und ich bin dabei!!
Danke, Nadia!!! <3
 

Experiment Unterpersenning
Laura am 07.10.2015 um 10:45 (UTC)
 Hallo zusammen,
ich wollte Euch mal in Kenntnis darüber setzen, was ich mir als Experiment für diesen Monat überlegt hab; die Saison neigt sich schließlich schon dem Ende zu ;)
Da die McFly für diesen Winter einen trockenen Stehplatz in einer Garage hat und wir dafür eine längere Strecke über die Autobahn fahren müssen, fand ich es besser, den Rumpf zusätzlich mit einer Unterpersenning zu schützen. Das günstigste Modell ist allerdings erst ab 150 Euro (aufwärts) zu kriegen und das ist mir für die zwei Mal im Jahr wirklich zu viel (zumal wir ja nicht auf Regatta fahren).
Ich bekam die Idee, eine Plane um den Rumpf zu schnallen. Das Problem: Auch bei 80 km/h flattert so eine Plane ganzschön; sie muss also fest sitzen. Aus diesem Grund haben mein Vater und ich mal so "pi mal Daumen" ausgerechnet, wie viel Fläche ich wohl unter dem Boot so brauchen werde (ca. 10 qm). Dann habe ich beim Baumarkt nach einer guten Plane für draußen geschaut. Die 20 qm (5 x 4 m), die ich nun zur Verfügung habe, werde ich so unter dem Boot ausbreiten und an den richtigen Stellen umnähen, dass ich durch die Ösen, die ich dann in die Plane stanzen werde, eine feste Gummileine ziehen kann, die dann die Persenning rund herum festhält. Sollte das nicht reichen, werde ich noch drei Gurte über den Rumpf spannen. So hat man dann seine eigene Unterpersenning (für 17,- Plane plus die Ösen und die Gummileine).
Da ich selbst noch nicht genau weiß, ob mein Plan aufgeht und ob das alles so einfach ist, wie ich es mir vorgestellt habe, werde ich am Wochenende beim Ausmessen der Plane dieses Experiment mal in ein paar Fotos festhalten und diese dann hochladen... vielleicht in einem Ordner "Experiment" oder "Unterpersenning"? Ideen - immer her damit ;)
Ich wüsche Euch noch eine schöne Restwoche,
Bis zum Wochenende!
Eure Laura :D
 

2 Jahre McFly
Laura am 03.10.2015 um 10:12 (UTC)
 Der Titel sagt eigentlich schon alles ;)
Heute vor zwei Jahren haben wir die McFly gekauft :D
 

Herbstregatta beim FYC in Frankfurt/Main
Team am 14.09.2015 um 10:53 (UTC)
 Die neue Herbstsaison ist eröffnet:
Ganz kurzfristig sind Isabell und ich mit der Zonda (GER 52912) bei der Herbstregatta des Frankfurter Yachtclubs gemeldet, der seine offene Regatta auf dem Main austrägt. Nächstes Wochenende (19./20. September 2015) wird gesegelt :)
 

Bei 7-8 Bft auf dem Main
Laura am 26.07.2015 um 11:44 (UTC)
 Gestern hatten wir zum Samstagstraining 7-8 Bft. Der Fluss sah aus wie die stürmische Ostsee, die Böen fegten ziemlich heftig über das Wasser.
Wir haben nur einen Laser mit dem 4.7-Segel aufgebaut und dann Wetten abgeschlossen, wer von den vier Mutigen als erstes im Wasser landet. Einige sind aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen mit auf den Trainerbooten geblieben, was nicht unbedingt weniger nass war ;)
Am Ende war so ziemlich nass, die Laune super. Eine tolle Erfahrung, die in Videos und Bildern festgehalten worden sind...
Diese Windstärken kommen auf dem Main nur mal alle Jubeljahre vor - und noch seltener an einem Samstag ;)
Eure Laura
(26.07.2015)
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6 Weiter -> 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden